„Jüdisch hier“ Mediale Spurensuche in Westfalen.
Wir, das sind die Klassen 9a und 9b, haben mit dem Cartoon Zeichner Michael Holtschulte („Tot aber lustig“) einen Comic gezeichnet, indem es um das Leben von Dr. Salomon Loewenstein und vieles mehr geht. Es geht um einen Arzt der im Lazarett des ersten Weltkrieges Generaloberarzt war. Er hieß Salomon (Sally) Loewenstein. Er war Jude. 1933 erhielt Dr. Loewenstein das Verbot „Arier“ (Deutsche) zu behandeln. Er durfte nur noch Juden behandeln. Allerdings ließen sich viele Hertener Bürger nach Einbruch der Dunkelheit weiter von ihm behandeln. Er war wohl ein guter Arzt. 1935 musste er Herten verlassen und wurde gezwungen, nach Düsseldorf zu ziehen. Aber auch hier wurde er weiterhin rassistisch verfolgt. Das zertrümmerte seine Gesundheit und 1937 starb Sally Loewenstein einsam und verlassen. Man geht davon aus, dass er sich das Leben genommen hat.
Wir möchten zeigen, dass sich die Vergangenheit nicht wiederholen darf und wir als Schule mit Courage einstehen für Vielfalt und Toleranz.
Eure Vivien - Schülersprecherin der Achtenbeckschule