Achtenbeckschule

Newsletter Herbst 23

Newsletter Herbst

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Aktuelles

Es sind nun einige Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres vergangen. Wir konnten zum Schulbeginn 10 Erstklässler*innen begrüßen. Zurzeit besuchen 196 Schüler*innen die Achtenbeckschule. Es unterrichten 24 Lehrer*innen und 3 Lehramtsanwärter*innen an unserer Schule. Wir freuen uns darüber, dass Frau Jank – derzeitige Lehramtswärterin – ab dem 01.11.2023 als Lehrerin bei uns an der Schule bleiben wird.

Wahlen

In den Sitzungen der Schulpflegschaft und Schulkonferenz wurde gewählt. Folgende Elternvertreter*innen wurden für das Schuljahr 2023/2024 gewählt:

Schulpflegschaftsvorsitzende: Frau Schaefer (Kl. 3a)

                                   Vertreter: Herr Schmidt (Kl. 7a)

Mitglieder*innen der Schulkonferenz sind:        

Herr David (Klasse 9a) / Herr Schmidt (Klasse 7a)

Janne Jansen (Schülersprecher) / Elif Isleme (stellv. Schülersprecherin)

Frau Kuhn (Lehrerkollegium) / Frau Koslowski (Lehrerkollegium)

Schulfest  

Unser Schulfest am 25. August war ein voller Erfolg. In entspannter Atmosphäre waren die Schüler*innen bei unseren unterschiedlichen Bastel- und Spielangeboten mit Freude aktiv. Die Stimmung war gelöst und die Schulgemeinde hat gemeinsam einen tollen Tag erlebt. Vielen Dank, dass Sie alle so zahlreich zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Aus dem Schulalltag

Die Schüler*innen der Klasse 9 und 10 haben ihr 3-wöchiges Berufspraktikum absolviert. Alle Schüler*innen konnten in diesem Jahr einen Praktikumsplatz finden und hatten die Möglichkeit, unterschiedliche Berufsfelder und damit verbundene Anforderungen kennenzulernen.

Die Lehrerkonferenz und Schulkonferenz hat beschlossen, dass zukünftig eine Skifreizeit an der Achtenbeckschule durchgeführt werden soll. Ein Umsetzungskonzept wird aktuell entwickelt mit der Absicht, dass es für einige Schüler*innen im Winter 2025 in den Schnee gehen wird.

Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 5 haben mit dem Radfahrtraining begonnen. Die erste praktische Einheit mit der Verkehrswacht hat stattgefunden. Am Ende des Schuljahres werden hoffentlich alle Schüler*innen ihre Radfahrprüfung ablegen können.

Zeiten

Das Sekretariat (02366-303960) ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr von Frau Moormann besetzt. Hier können Sie auch Termine mit der Schulleitung absprechen. Lehrersprechzeiten können individuell mit den Lehrer*innen abgesprochen werden.

Verschiedenes

  • Der erste Elternsprechtag ist am 31. Oktober. An diesem Tag endet der Unterricht um 11.30Uhr. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, über die schulischen Leistungen und die Förderplanung Ihrer Kinder mit den jeweiligen Klassenlehrer*innen ins Gespräch zu kommen.
  • Die zweite schulinterne Lehrerfortbildung findet am 02. November statt. An diesem Tag ist kein Unterricht.
  • Am 25. November (Samstag) findet unserer klasseninternes Adventsbasteln statt. Wir freuen uns auf kreative, weihnachtliche Produkte. Die Anwesenheit der Schüler*innen an diesem Tag ist Pflicht.

Herbstferien

Die Herbstferien stehen nun vor der Tür und im Namen des Kollegiums unserer Schule möchten wir uns bei Ihnen für die sehr gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden Wochen seit Beginn des neuen Schuljahres bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine erholsame Zeit!

 

Herzliche Grüße

T. Gahlen und C. Widlak – Schulleitung