In der Hauswirtschafts-AG erhalten die Schüler Grundkenntnisse zu den Themenbereichen Haushaltsgefahren, Hygiene, Einkauf, Gerätekunde, Tischsitten und Tischmanieren und Zubereitung einfachster Rezepte.
Die Schüler- und Schülerinnen lernen sich in der Küche zu orientieren und hauswirtschaftliche Tätigkeiten (wie z.B. Spülen, Einkaufen, Arbeitsplatz einrichten, Gericht zubereiten etc.) zu planen und durchzuführen.
Nach erfolgreicher Teilnahme an der AG erhalten die Schüler und Schülerinnen eine "Kochlizenz".
In der Töpfer-AG werden einfache und dekorative Objekte verschiedenster Art plastiziert.
Neben dem sachgerechten Umgang mit den Werkzeugen und dem Material Ton, liegt der Themenschwerpunkt auf dem Experimentieren und eigenem kreativen Gestalten mit einem sehr ursprünglichen Material. Auch wird das Glasieren der gebrannten Objekte erlernt.
In der Werk-AG sammeln die Schüler erste Erfahrungen im Umgang mit den verschiedensten Werkstoffen.
In den gut ausgestatteten Werkräumen bauen sie Spielzeug, Nistkästen, Futterkrippen u.v.m. Unter Anleitung eines Handwerkmeisters lernen sie die fachgerechte Handhabung der entsprechenden Werkzeuge.
Mit hochwertigen Lernbaukästen bauen und untersuchen die Schüler einfache Modelle und lernen damit technische Konzepte der Mechanik und Statik.
Die Themen und Aktivitäten sind so gewählt, dass sie die Bedürfnisse, Wünsche und Fähigkeiten der Schüler berücksichtigen.