Achtenbeckschule

Verbundschule

Die Achtenbeckschule ist eine Förderschule der Stadt Herten mit den Förderschwerpunkten "Lernen", "Sprache", "emotionale und soziale Entwicklung" im organisatorischen und personellen Verbund.

Hier werden Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf im Sinne der oben genannten Förderschwerpunkte aus dem Stadtgebiet Herten beschult.

Die Schüler sind in der Regel einem Bereich klar zugeordnet und werden den jeweiligen Richtlinien entsprechend in den jeweiligen Abteilungen unterrichtet.

Der Unterricht findet bei uns auch weitgehend in festen Klassenverbänden statt, die nach dem Klassenlehrerprinzip geführt werden. Es gibt aber auch Überschneidungen. Nicht immer hat ein Schüler/eine Schülerin einen abgegrenzten Unterstützungsbedarf in nur einem Förderschwerpunkt -  oftmals aber in mehreren. In diesem Fall wird nach Rücksprache mit allen Beteiligten über die Einordnung in den Klassenverband entschieden. Bei Klassenbildung achten wir darauf, dass unsere Schüler in die jeweilige Lerngruppe passen und gut gefördert werden können.

Darüber hinaus gibt es eine grundsätzliche Zusammenarbeit aller Förderschwerpunkte im Rahmen

  • des Förderbandes
  • von gemeinsamen Pausen
  • von Arbeitsgemeinschaften und
  • gemeinsamen Unterrichtsprojekten

Die Achtenbeckschule fördert Kinder in den Förderschwerpunkten Sprache, Lernen und emotionale und soziale Entwicklung in den Klassen 1-10.

Dabei strukturiert sich unsere Schule in drei Stufen:

- Unterstufe (1-4)

- Mittelstufe (5-7)

- Oberstufe  (8-10)

 Die Schüler, die bei uns eingeschult werden, haben in der Regel einen hohen Unterstützungsbedarf. Durch den Einsatz der flexiblen Schuleingangsphase ermöglichen wir den Kindern eine passgenaue Fördersituation, da gerade in dieser Phase eine positive Lernsituation für den weiteren schulischen Lebensweg entscheidend ist. Vielfach müssen erst einmal eine Bindung zu unseren Schülern hergestellt werden und viele Basisstrukturen geschaffen werden, damit Lernen ermöglicht wird. Dabei ist eine enge Lehrer- und Schülerbindung eine grundlegende Voraussetzung. Um langfristige Ziele auch im emotionalen und sozialen Bereich zu erlangen sind die Lebensumstände der Kinder von Bedeutung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Elternarbeit sowie der Arbeit mit allen an der Erziehung Beteiligten.

Diese Grundstruktur ist auch die Grundlage für die Beschulung in den weiteren Stufen. Dabei spielt die Bindung an die Schule eine sehr große Rolle. Diese wird implementiert durch das enge Lehrer-Schüler-Verhältnis, die passgenauen Angebote im Unterricht und den wichtigen außerschulischen Unterstützungsmaßnahmen. Die Einbeziehung dieser lebenswirksamen Angebote sind wichtige Elemente zur Stabilisierung der Schüler und bedeutsam für den Lernerfolg und das weitere schulische und berufliche Leben.

Dabei ist die Zusammenarbeit mit allen Hertener Schulen eine Grundvoraussetzung. Durch die gute Vernetzung gelingt es uns in der Regel, den richtigen Förderort für unsere Schüler zu finden und auch den weiteren schulischen Bildungsweg zu begleiten.