Achtenbeckschule

Emotionale und soziale Entwicklung

Kinder und Jugendliche im FSP Emotionale und soziale Entwicklung  haben oft Schwierigkeiten, ihre Umwelt angemessen wahrzunehmen oder werden durch familiäre oder soziale Probleme überfordert. Sie reagieren oft mit Rückzugstendenzen, aggressivem Verhalten oder Clownerien.

Sie benötigen Hilfen,

  • ihre Umwelt anders wahrnehmen zu können
  • angemessene Verhaltensweisen und ein positives Selbstwertgefühl aufbauen zu können

mit dem Ziel der Rückschulung in eine Grund- oder weiterführende Schule.

Mögliche Schulabschlüsse

  • Erster Schulabschluss (§ 40 APO-S I)
  • Ein dem Ersten Schulabschluss (Klasse 9) gleichwertiger Abschluss des Bildungsgangs im Förderschwerpunkt Lernen
  • Erweiterter Erster Schulabschluss nach Klasse 10 (§ 41 APO-S I)
  • Abschluss des Bildungsgangs im Förderschwerpunkt Lernen (nach Klasse 10) (§ 25 Abs. 1 Nr. 2 AO-SF)