Achtenbeckschule
Home
Förderverein
Impressum
Datenschutzerklärung
LOGINEO LMS
Termine
Organisation
Mitarbeiter
Verbundschule
Förderschwerpunkte
Lernen
Sprache
Emotionale und soziale Entwicklung
Stufenkonzept
Unterstufe
Mittelstufe
Arbeitsgemeinschaften der Mittelstufe
Schwerpunkte
Unser Schulprogramm
Unser Leitbild
Differenzierung
Beratung
Berufsorientierung
Schulische Angebote
Außerschulische Angebote
Außerschulische Partner
Gesundheit & Bewegung
Gesundheitserziehung
Bewegungsförderung
Gewaltprävention
Schulsozialarbeit
Pausenraum
Kooperationspartner
Beratungszentrum
Aktuell
Schulzahnarzt
Internationaler Tag gegen Rassismus
Preisträgerschule Dr. Selig Auerbach
Spendenkaffee für Erdbebenopfer
Adventsbasar am 26. November
Austellung im Glashaus Herten
Spendenlauf für die Ukraine
Spendenlauf am 11. März
Demokratie leben - Das Projekt Jüdisch hier
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
#VIELFALT
Elterninformationen zum Distanzlernen
Spielen macht schlau
Unser neuer Schulleiter
Schulenwicklungspreis 2017
Projekte
Jüdisch hier - mediale Spurensuche in Westfalen
Der Mensch
Frühlingsglück
Reit-AG
Besuche auf dem Hof Wessels
Besuche im Naturerlebnisgarten
Medaillen beim TopRunRuhr
Unser Projekt "Dornröschen"
Unser Projekt "Die Vogelhochzeit"
Kunstprojekt der Unterstufe
Presse
Spendenkaffee für die Erdbebenopfer
Prävention Cybermobbing
Schulhund Monty
Spendenlauf
Gewinner des Jugendkulturpreises 2021
Beebots in Bewegung
Spielend lernen
Schöne Töne fürs Selbstbewusstsein
Gewinner des Jugendkulturpreises
Leuchtendes Forum zu St. Martin
Gestaltung eines imposanten Bodenbildes
Reitprüfung abgelegt
Bescherung für die Bärenklasse
2160 Pfandflaschen für den guten Zweck
Reiten ist Therapie
Lernen auf dem Rücken der Pferde
Lions Club spendet
Elternbriefe
Newsletter Frühling 23
Newsletter Dezember 22
Newsletter September 22
Elterninformation zum Schuljahresbeginn
Sprache
Grundlegende sonderpädagogische Förderung
Förderung der Artikulation
Förderung der Grammatik
Aufbau des Wortschatzes
Aufbau einer zielgerichteten und situationsangemessenen Kommunikation
Weitere Schwerpunkte in der Schuleingangsphase und in den Klassen 3 und 4
(neben der Stundentafel der GS)
Wahrnehmungs- und Konzentrationstraining
Bewegungsschulung
Soziales Lernen
Aufbau eines angemessenen Selbstwertgefühls
Förderung des Arbeits- und Lernverhaltens
Schwerpunksetzungen im sprachlichen Bereich durch viele Sprachanlässe
Rückschulungsmöglichkeiten in andere Schulformen
Wechsel in die Grundschule (Klasse 1 - 4)
Wechsel in die weiterführende Schule (Klasse 5)
Wechsel in einen anderen Förderschwerpunkt
Förderschwerpunkte
Lernen
Sprache
Emotionale und soziale Entwicklung
Download
Förderschwerpunkt Sprache