Unsere Schule ist ein Haus des Lebens und Lernens.
In diesem Haus wollen wir miteinander leben.
Dazu gehören auch Regeln und Absprachen, damit wir verträglich und respektvoll miteinander umgehen können. Dabei unterstützen wir unsere SchülerInnen durch Sozialtraining und Gewaltprävention.
Die LehrerInnen sind als wichtige Lernbegleiter auch UnterstützerInnen und Vorbild in diesen Bereichen. Um den SchülerInnen vielfältige Hilfen zu geben, arbeiten wir eng zusammen und bilden uns fort. Dazu gehören auch regelmäßige Besprechungen und kollegiale Fallberatungen.
Besonders wichtig ist ein wertschätzendes und von Respekt geprägtes Schulklima, das eine Grundlage von gesundem Leben und Lernen ist. Dabei ist eine intensive Beziehungsarbeit die Grundlage unseres Schullebens.
Unsere Schule ist keine Insel. Aus diesem Grund ist die Einbeziehung außerschulischer Partner besonders wichtig, zielführend und wertvoll.
Zudem arbeiten wir eng mit allen Schulen unserer Stadt zusammen. Wir bieten Förderung für alle Schüler mit Förderbedarf an und beraten die Schulen.
Gesundheitsförderliche Aspekte sind uns wichtig. Dieses wird durch eine gesunde Ernährung, Sport, Spiel und Bewegung nicht nur gefördert, sondern ist auch ein wesentlicher Teil unseres Schullebens.
Unser Unterricht basiert auf individueller Förderung und Unterstützung der Lernprozesse. Dabei soll jeder Schüler seine Fähigkeiten erkennen und darin gestärkt werden. Ziel unserer Arbeit ist eine schnelle Aufarbeitung von Bedarfen im Bereich Lern- Sprach und Verhalten.
Schüler, die bei uns verbleiben, bereiten wir praxisnah und zielgerichtet auf eine Berufsanbindung vor.
Unser Leitbild bezieht alle Schüler der Stadt Herten mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf ein. Unser Beratungszentrum unterstützt alle Schulen der Stadt Herten in der inklusiven Arbeit durch Material, kollegiale Hilfe und Austausch, Fortbildung und Hospitation.
Unser Ziel hier ist die Entwicklung und Sicherung sonderpädagogischer Standards in allen inklusiven Lernorten der Stadt Herten.