Achtenbeckschule

Schulische Angebote

Eine wichtige Voraussetzung dafür, für welchen Beruf bzw. Berufszweig sich jemand entscheidet, ist das Wissen um die eigenen Fähigkeiten. Als praktische Übungsfelder stehen den Schülern an unserer Schule der verbindliche "Praxistag" sowie die beiden dreiwöchigen Schülerbetriebspraktika in den Klassen 9 und 10 zur Verfügung. Als Alternative zum Praxistag können die Schüler ein Tagespraktikum (ein Arbeitstag pro Woche) in einem Betrieb absolvieren, sofern sie sich ihrer Berufswahlentscheidung relativ sicher sind.

Praxistag

Der Praxistag findet in den Klassen 8, 9 und 10 einmal wöchentlich im Umfang von je vier Unterrichtsstunden statt.

In den Bereichen Hauswirtschaft, technisches Werken und Textilgestaltung werden zurzeit am Praxistag sowohl fachliche Zielsetzungen verfolgt als auch die Entwicklung und Festigung von individuellen und grundlegenden Handlungskompetenzen sowie Schlüsselqualifikationen angestrebt. Gearbeitet wird unter betriebsähnlichen Bedingungen, d.h. die Schüler sind in einen Arbeitsprozess in vielfältiger Weise (Planung, Vorbereitung, Ausführung, Reflexion) eingebunden. Sie arbeiten in einer festen, kleinen Arbeitsgruppe als Team oder auch eigenverantwortlich.

Schulkiosk

Die Schüler des 8. Jahrgangs organisieren täglich verbindlich das Schulfrühstück im schuleigenen Kiosk. Sie setzen sich hierbei mit typischen Aufgaben im Handlungsfeld "Dienstleistung" auseinander und üben diese ein (Bestellen, Planen, Herrichten, Verkaufen, Säubern), erlernen und festigen wichtige Handlungskompetenzen und Arbeitstugenden (Gesprächsführung, Kundenorientierung, Freundlichkeit, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit etc.). Die Arbeitsergebnisse werden durch den Klassenlehrer dokumentiert und ins Portfolio aufgenommen.